1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.computerdoktormod.de und in unserem IT-Service-Geschäft.
Wichtig: Ihre Daten werden nur für die Erbringung unserer IT-Services und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
2. Datenerfassung auf unserer Website
2.1 Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Webserver automatisch folgende Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: 30 Tage
2.2 Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir folgende Daten:
- Name (freiwillig)
- E-Mail-Adresse (erforderlich)
- Betreff (freiwillig)
- Nachrichteninhalt (erforderlich)
- Zeitpunkt der Übermittlung
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: 3 Jahre oder bis zur Löschung auf Ihren Wunsch
2.3 Newsletter (optional)
Für unseren Newsletter erfassen wir:
- E-Mail-Adresse (erforderlich)
- Name (freiwillig)
- Interessensgebiete (freiwillig)
- Anmeldezeitpunkt
Zweck: Versendung von IT-News und Serviceinformationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Abmeldung: Jederzeit über Link in jeder E-Mail möglich
3. IT-Service-Leistungen
3.1 Kundendaten bei IT-Services
Für die Erbringung unserer IT-Services verarbeiten wir:
- Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail)
- Geräteinformationen (Modell, Seriennummer, Betriebssystem)
- Fehlerbeschreibungen und Problemdiagnosen
- Durchgeführte Arbeiten und verwendete Ersatzteile
- Rechnungsdaten
Zweck: Durchführung der beauftragten IT-Services
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
3.2 Fernwartung
Bei Fernwartungsleistungen:
- Temporärer Zugriff auf Ihr System nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Keine Speicherung von Systemdaten auf unseren Servern
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
- Löschung der Verbindungsdaten nach Abschluss
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
4. Datensicherheit
Als IT-Dienstleister legen wir besonderen Wert auf Datensicherheit. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.
4.1 Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Website
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates
- Firewall-Schutz
- Sichere Löschung von Kundendaten
4.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsberechtigung nur für autorisierte Personen
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentation aller Datenverarbeitungsprozesse
- Sichere Vernichtung von Datenträgern
5. Cookies und Tracking
5.1 Cookies
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies für:
- Speicherung der Cookie-Einstellungen
- Session-Management
- Spracheinstellungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
5.2 Externe Dienste
Wir verwenden folgende externe Dienste:
- Trustmary: Bewertungswidget (Datenschutz: trustmary.com/privacy)
- Formspree: Kontaktformular-Verarbeitung (Datenschutz: formspree.io/legal/privacy-policy)
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.
6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
6.7 Widerruf der Einwilligung
Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.
7. Beschwerdestelle
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Behörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Version: 1.0
9. 📝 Gästebuch und Kundenfeedback
Lokale Verarbeitung: Alle Gästebuch-Einträge werden ausschließlich auf unserem eigenen Server verarbeitet und gespeichert - keine Weitergabe an Drittanbieter.
9.1 Datenverarbeitung im Gästebuch
Unser Gästebuch ermöglicht es Ihnen, Feedback zu unseren IT-Services zu hinterlassen und Erfahrungen mit anderen Kunden zu teilen. Dabei verarbeiten wir Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Feedback-Veröffentlichung: Darstellung Ihrer Bewertungen und Kommentare auf unserer Website
- Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Services basierend auf Ihrem Feedback
- Kundenservice: Bearbeitung von Beschwerden oder Nachfragen aus Gästebuch-Einträgen
- Moderation: Prüfung der Einträge auf angemessenen Inhalt vor Veröffentlichung
- Spam-Schutz: Verhinderung von missbräuchlichen oder automatisierten Einträgen
9.2 Erfasste Daten bei Gästebuch-Einträgen
Pflichtangaben:
- Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
- E-Mail-Adresse (wird NICHT öffentlich angezeigt)
- Feedback-Text/Bewertung
- Bewertung in Sternen (optional)
Automatisch erfasste technische Daten:
- Zeitpunkt des Eintrags
- IP-Adresse (nur für Spam-Schutz und Moderation)
- Browser-Informationen (User-Agent)
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
Optional erfassbare Daten:
- Ort/Stadt (falls Sie diesen angeben möchten)
- Service-Kategorie, zu der Sie Feedback geben
- Weiterempfehlungsbereitschaft
9.3 Rechtsgrundlage für die Gästebuch-Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Durch Absenden des Gästebuch-Eintrags willigen Sie in die Veröffentlichung ein
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen):
- Darstellung authentischer Kundenmeinungen
- Verbesserung unserer Servicequalität
- Spam-Schutz und Moderation
9.4 Veröffentlichung und Sichtbarkeit
Öffentlich sichtbar: Name (oder Pseudonym) • Bewertungstext • Sterne-Bewertung • Datum des Eintrags • Optional: Ort
NICHT öffentlich sichtbar:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre IP-Adresse
- Browser-Informationen
- Unveröffentlichte/moderierte Inhalte
Moderation: Alle Gästebuch-Einträge werden vor Veröffentlichung geprüft auf:
- Angemessenheit des Inhalts
- Spam oder Werbung
- Beleidigungen oder unangemessene Sprache
- Rechtsverletzungen
9.5 Speicherdauer der Gästebuch-Daten
- Veröffentlichte Einträge: Unbefristet, bis Sie um Löschung bitten
- Nicht veröffentlichte Einträge: 30 Tage, dann automatische Löschung
- E-Mail-Adressen: 2 Jahre für eventuelle Rückfragen
- IP-Adressen: 30 Tage (nur für Spam-Schutz)
- Technische Logs: 90 Tage
9.6 Keine Weitergabe an Dritte
100% interne Verarbeitung: Alle Gästebuch-Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server verarbeitet. Es erfolgt keine Übertragung an:
- Externe Bewertungsplattformen
- Social Media Dienste
- Marketing-Dienstleister
- Cloud-Services von Drittanbietern
- Sonstige externe Dienste
Ausnahmen (nur bei rechtlicher Verpflichtung):
- Behördliche Anfragen bei Rechtsverstößen
- Gerichtliche Anordnungen
9.7 Ihre Rechte bezüglich Gästebuch-Einträgen
Bearbeitung vor Veröffentlichung:
- Korrektur von Tippfehlern auf Anfrage
- Änderung des angezeigten Namens
- Rücknahme des Eintrags vor Veröffentlichung
Nach Veröffentlichung:
- Löschungsrecht: Vollständige Entfernung Ihres Eintrags jederzeit möglich
- Berichtigungsrecht: Korrektur sachlicher Fehler
- Ergänzungsrecht: Hinzufügen von Nachträgen zu Ihrem Eintrag
- Pseudonymisierung: Nachträgliche Änderung des angezeigten Namens
9.8 Spam-Schutz und Sicherheitsmaßnahmen
Technische Schutzmaßnahmen:
- Rate-Limiting (max. 1 Eintrag pro IP alle 24 Stunden)
- Captcha-Schutz bei verdächtigen Aktivitäten
- Automatische Spam-Erkennung
- Blacklist für bekannte Spam-Begriffe
- Honeypot-Felder gegen Bots
Manuelle Moderation:
- Prüfung aller Einträge vor Veröffentlichung
- Moderationszeit: Werktags innerhalb 24 Stunden
- Bei Ablehnung: Benachrichtigung per E-Mail mit Begründung
9.9 Gästebuch-Funktionen und Features
Verfügbare Funktionen:
- Sterne-Bewertung (1-5 Sterne)
- Freitext-Kommentar (max. 1000 Zeichen)
- Auswahl des Service-Bereichs
- Optional: Standort-Angabe
- Weiterempfehlungs-Option
Antwort-Funktion:
- Wir können öffentlich auf Ihr Feedback antworten
- Private Nachfragen erfolgen per E-Mail
- Bei Problemen: Direkte Kontaktaufnahme zur Lösung
9.10 Widerruf und Löschung
Für Löschungs- oder Änderungsanfragen geben Sie bitte an:
- Den Namen, unter dem der Eintrag veröffentlicht wurde
- Datum des Eintrags (ungefähr)
- E-Mail-Adresse, die bei der Eingabe verwendet wurde
- Gewünschte Änderung (Löschung, Korrektur, Ergänzung)
9.11 Archivierung und Backup
Datensicherung:
- Tägliche Backups aller Gästebuch-Daten
- Verschlüsselte Speicherung der Backups
- Aufbewahrung der Backups: 30 Tage
- Bei Löschungsanfragen: Entfernung aus allen Backups
Export Ihrer Daten: Auf Anfrage erhalten Sie eine Kopie aller Ihrer Gästebuch-Einträge im JSON- oder PDF-Format.
Transparenz-Versprechen: Wir informieren Sie per E-Mail über alle wichtigen Änderungen an der Gästebuch-Funktionalität, die Ihre Daten betreffen.
10. 🎁 Treueprogramm und Punktesystem
Automatische Punktevergabe: Bei jeder bezahlten Rechnung erhalten Sie automatisch Treuepunkte (1€ = 1 Punkt) als Teil unserer Serviceleistungen.
10.1 Datenverarbeitung im Rahmen unseres Treueprogramms
Wir betreiben ein Treueprogramm für unsere Kunden, um die Kundenbindung zu stärken und besondere Services anzubieten. Im Rahmen dieses Programms verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Punktevergabe: Automatische Vergabe von Treuepunkten basierend auf bezahlten Rechnungen (1 Punkt pro 1€)
- Punkteverwaltung: Speicherung und Verwaltung Ihres Punktestands und Ihrer Punktehistorie
- Belohnungssystem: Bereitstellung und Verwaltung von Belohnungen, die Sie mit Ihren Punkten einlösen können
- Statistiken: Erstellung von Übersichten über Ihr Nutzungsverhalten für personalisierte Angebote
- Kundenbetreuung: Bearbeitung von Anfragen zu Ihrem Treueprogramm-Status
10.2 Verarbeitete Daten
Im Rahmen des Treueprogramms verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Grunddaten:
- Ihre Kunden-ID und Benutzerdaten
- Name und E-Mail-Adresse
- Kundenstatus (Free, VIP, Special VIP)
Transaktionsdaten:
- Rechnungsnummern und -beträge
- Zahlungsstatus und -zeitpunkte
- Vergebene Punkte pro Transaktion
Treueprogramm-spezifische Daten:
- Aktueller Punktestand
- Punktehistorie (Vergabe und Einlösung)
- Eingelöste Belohnungen
- Teilnahmedatum am Treueprogramm
- Aktivitätsverlauf
10.3 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Die Punktevergabe erfolgt automatisch als Teil unserer Serviceleistungen bei bezahlten Rechnungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Kundenbindung und Verbesserung unserer Services durch Analyse des Nutzungsverhaltens
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Soweit Sie aktiv zusätzliche Services des Treueprogramms nutzen oder spezielle Angebote anfordern
10.4 Automatisierte Punktevergabe
Wichtiger Hinweis: Die Vergabe von Treuepunkten erfolgt vollautomatisch, sobald eine Rechnung als "bezahlt" markiert wird.
Dabei gilt folgende Regel:
- 1 Euro = 1 Treuepunkt (abgerundet auf ganze Euro-Beträge)
- Die Punktevergabe erfolgt ohne weitere Einwilligung als Teil unserer Serviceleistungen
- Bei Stornierung einer Rechnung werden die entsprechenden Punkte automatisch wieder abgezogen
- Verhindert doppelte Punktevergabe für dieselbe Rechnung
10.5 Speicherdauer
- Punktehistorie: Solange Sie Kunde bei uns sind plus 3 Jahre nach letzter Aktivität
- Aktuelle Punktestände: Bis zur vollständigen Einlösung oder bis zur Löschung Ihres Kundenkontos
- Transaktionsdaten: Entsprechend unserer allgemeinen Aufbewahrungsfristen für Rechnungsdaten (10 Jahre)
- Statistische Auswertungen: In anonymisierter Form unbefristet für interne Analyse
10.6 Datenübermittlung
Ihre Treueprogramm-Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer:
- An unsere technischen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) zur System-Wartung
- Wenn gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
10.7 Ihre Rechte bezüglich des Treueprogramms
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
- Übersicht über Ihren aktuellen Punktestand
- Einsicht in Ihre komplette Punktehistorie
- Information über eingelöste Belohnungen
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO):
- Korrektur fehlerhafter Punktebuchungen
- Aktualisierung Ihrer Kontaktdaten
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO):
- Löschung Ihres Treueprogramm-Kontos
- Hinweis: Bei Löschung verfallen alle noch nicht eingelösten Punkte unwiderruflich
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
- Widerspruch gegen die weitere Teilnahme am Treueprogramm
- Widerspruch gegen statistische Auswertungen Ihres Nutzungsverhaltens
10.8 Opt-Out / Kündigung der Treueprogramm-Teilnahme
Einfache Kündigung: Sie können Ihre Teilnahme am Treueprogramm jederzeit beenden durch:
Folgen der Kündigung: Stopp der automatischen Punktevergabe • Alle noch nicht eingelösten Punkte verfallen nach 30 Tagen • Bereits eingelöste Belohnungen bleiben gültig
10.9 Profilbildung und automatisierte Entscheidungsfindung
Kundenlevel-Berechnung: Basierend auf Ihrem Punktestand berechnen wir automatisch Ihr Kundenlevel (Bronze, Silber, Gold, Platin, VIP). Dies erfolgt rein rechnerisch ohne menschliches Eingreifen.
Belohnungsvorschläge: Wir können Ihnen basierend auf Ihrem Punktestand und Ihrer Historie passende Belohnungen vorschlagen. Dies hat keine rechtlichen Auswirkungen für Sie.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Art. 22 DSGVO).
10.10 Technische Sicherheit des Treueprogramms
Zum Schutz Ihrer Treueprogramm-Daten setzen wir folgende zusätzliche Maßnahmen ein:
- Verschlüsselte Speicherung aller Punktestände
- Sichere Datenbankverbindungen mit Zugriffskontrolle
- Regelmäßige Backups Ihrer Punktestände
- Protokollierung aller Änderungen an Punkteständen
- Automatische Konsistenzprüfungen
11.Datenschutzhinweise zur Gerätereparatur
Information zum Umgang mit Ihren Gerätedaten
Datenzugriff während der Reparatur
Warum müssen wir möglicherweise auf Ihre Gerätedaten zugreifen?
Im Rahmen der Reparatur kann es technisch erforderlich sein, auf gespeicherte Daten Ihres Gerätes zuzugreifen:
- Funktionsprüfung: Nach der Reparatur müssen wir testen, ob alle Funktionen ordnungsgemäß arbeiten
- Fehlerdiagnose: Zur Ermittlung der Ursache können Systemdateien eingesehen werden müssen
- Datensicherung: Bei risikoreichen Eingriffen erstellen wir eine temporäre Sicherungskopie
- Systemwiederherstellung: Wiederherstellung von Einstellungen nach Hardwaretausch
Unsere Verpflichtungen
Vertraulichkeit: Wir greifen nur auf Daten zu, die für die Reparatur zwingend erforderlich sind. Ihre persönlichen Dateien, Fotos, Nachrichten oder andere private Inhalte werden grundsätzlich nicht eingesehen.
Datensicherheit: Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ihre Daten werden sicher verwahrt und vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Temporäre Sicherung: Falls eine Datensicherung erforderlich ist, wird diese verschlüsselt erstellt und unmittelbar nach Abschluss der Reparatur vollständig gelöscht.
Ihre Rechte
- Auskunft über verarbeitete Daten
- Löschung von Sicherungskopien
- Widerruf der Einwilligung jederzeit möglich
12. Kontakt bei Datenschutzfragen
Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Daten? Kontaktieren Sie uns gerne: